Teleskopstaplerschulung

Teleskopstaplerschulung

Die Arbeit mit Teleskopladern erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Allroundmaschinen bringen allerdings auch einige Gefahren mit sich. Um diesen vorzubeugen und zudem auch gesetzlichen Vorschriften Folge zu leisten, wird im DGUV Grundsatz 308-009 die „Qualifizierung und Beauftragung der Fahrerinnen und Fahrer von geländegängigen Teleskopstaplern“ klar geregelt. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, an Schulungen gemäß des DGUV Grundsatzes teilzunehmen.

Im theoretischen Teil lernen Sie Sicherheitsbestimmungen (z. B. Unfallverhütungsvorschriften, Betriebsanleitungen) und Technik der Teleskopstapler (z.B. Standsicherheit, Antriebsarten) kennen. Im praktischen Teil erlernen Sie durch vorgegebene Übungen den sicheren Umgang mit dem Teleskopstapler. In einer Abschlussprüfung weisen Sie die erworbenen theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten nach und erhalten bei Bestehen der Prüfung einen Befähigungsnachweis (Zertifikat).

Die Qualifizierung gliedert sich gemäß DGUV Grundsatz 308-009 im Wesentlichen in folgende drei Stufen. Wegen der vielfältigen Einsatzformen hat sich in der Praxis bewährt, alle drei Qualifikationsnachweise zusammen zu erwerben.

Qualifizierungsstufen

Stufe 1

Allgemeine Qualifizierung für Teleskopstapler im Anwendungsbereich der DIN EN 1459-1 (starrer Aufbau, Gabelzinken, Ladeschaufel, Lasthaken)

Dauer
2 Tage für Neueinsteiger
1 Tag für praxiserfahrene Teilnehmer
Voraussetzung
Mindestalter 18 Jahren (zu Ausbildungszwecken ab 16 Jahren), körperliche, geistige und charakterliche Eignung

Stufe 2a

Zusatzqualifizierung für Teleskopstapler im Anwendungsbereich der DIN EN 1459-2 (drehbarer Oberwagen)

Dauer
1 Tag
Voraussetzung
Bestandene Prüfung in der allgemeinen Qualifizierung (Stufe 1)

Stufe 2b

Zusatzqualifizierung für den Einsatz als Hubarbeitsbühne

Dauer
1 Tag
Voraussetzung
Bestandene Prüfung in der allgemeinen Qualifizierung (Stufe 1)

Auch als Inhouse-Schulung möglich!

Schulungen können auch bei Ihnen im Unternehmen stattfinden. Gerne sprechen wir mit Ihnen zusammen einzelne Details zu Ablauf und Inhalten durch und berücksichtigen Ihre individuellen Wünsche.

Bitte beachten Sie unsere AGB für die Teilnahme an Schulungen.

Ansprechpartner

Guido Renger
  • Guido Renger

    Vermietung Baumaschinen und Bedienerschulungen DGUV 308-009

        +49 2547 9307-24
       
Guido Renger
  • Guido Renger

    Vermietung Baumaschinen und Bedienerschulungen DGUV 308-009

        +49 2547 9307-24
       

Anton Hülsken GmbH & Co. KG

Baumberger Straße 55
48720 Rosendahl

Telefon: +49 2547 9307-0
Telefax: +49 2547 9307-52
E-Mail:

Öffnungszeiten

Motorgeräte, Hof und Garten (Shop)

Mo. – Fr. 08:00 – 18:00 Uhr
Sa. 08:00 – 12:00 Uhr

Land- und Baumaschinen (Verkauf und Werkstatt)

Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr
Sa. 08:00 – 12:00 Uhr

Social Media

Besuchen Sie uns auch im Sozialen Netzwerk für aktuelle Informationen und Angebote.

Aktuelles

©2023 Anton Hülsken GmbH & Co. KG